- Kauleiste
- Kauleistef\1.künstlichesGebiß.1900ff.\2.etwhinterdieKauleistenageln=etwessen.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Kauleiste — Zähne; Beißer (umgangssprachlich); Gebiss * * * Kau|leis|te, die: 1. (ugs.) Zahnreihe. 2. (salopp, meist abwertend) Mund: die K. zumachen (zu reden aufhören). 3. (derb) Gesicht … Universal-Lexikon
Kauleiste — Kau|leis|te (umgangssprachlich für Zahnreihe) … Die deutsche Rechtschreibung
Brückenechse — Brückenechsen i. e. S. Brückenechse (Sphenodon punctatus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) … Deutsch Wikipedia
Brückenechsen — i. e. S. Brückenechse (Sphenodon punctatus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) … Deutsch Wikipedia
Rynchocephalia — Brückenechsen i. e. S. Brückenechse (Sphenodon punctatus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) … Deutsch Wikipedia
Schnabelköpfe — Brückenechsen i. e. S. Brückenechse (Sphenodon punctatus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) … Deutsch Wikipedia
Schuppenkriechtiere — Männliche Zauneidechse (Lacerta agilis), eines der in Deutschland häufigeren Schuppenkriechtiere Systematik Überklasse … Deutsch Wikipedia
Schuppenreptilien — Schuppenkriechtiere Männliche Zauneidechse (Lacerta agilis), eines der in Deutschland häufigeren Schuppenkriechtiere Systematik … Deutsch Wikipedia
Sphenodon — Brückenechsen i. e. S. Brückenechse (Sphenodon punctatus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) … Deutsch Wikipedia
Sphenodontida — Brückenechsen i. e. S. Brückenechse (Sphenodon punctatus) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) … Deutsch Wikipedia